Immer informiert bleiben!

Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie vierteljährlich interessante Neuigkeiten rund ums Recht.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

WERKVERTRAG

Rückzahlung des Vorschusses für „fiktive Reparaturkosten“

Ein Werkunternehmer verweigert die Behebung seines mangelhaft hergestellten Werkes und muss die vorweg bewerteten Reparaturkosten an den Werkbesteller zahlen. Der Werkbesteller saniert die Mängel aber nicht. Kann der Werkunternehmer nun die Rückzahlung des zuvor refundierten Vorschusses fordern? Sabrina Legl, Juni 2020

zum Beitrag⏵

ERBRECHT

Vorsicht bei fremdhändigen Testamenten aus mehreren Blättern

Strenge Formvorschriften für fremdhändige Testamente: Wann ist ein Testament, das aus mehreren Blättern besteht, gültig? Eine Entscheidung des OGH stellt klar, wie streng die neuen Formvorschriften für Testamente tatsächlich sind. Petra Rindler, Naomi Grill, Juni 2020

zum Beitrag⏵

SPORTRECHT

Die Grenzen des Erlaubten im Sport

Ein "Foul" beim Fußballspielen, ein "Bodycheck" beim Eishockey-Match. Verletzungen infolge von Regelverstößen kommen auch im Amateursport immer wieder vor und werfen straf- und haftungsrechtliche Fragen auf. Peter Karlberger, Juni 2020

zum Beitrag⏵

ELTERN IM BERUFSLEBEN

Stolperfallen des Kinderbetreuungsgeldgesetzes

Um die finanziellen Einschnitte möglichst gering zu halten, müssen junge Eltern bei der Wahl des für sie geeigneten Kinderbetreuungsgeldes auf viele Details achten, was bei den komplexen Formulierungen im Kinderbetreuungsgeldgesetz gar nicht so einfach ist. Madeleine Buric, Juni 2020

zum Beitrag⏵

ZIVILRECHT

Caveat emptor? Gewährleistungsrecht beim Gebrauchtwagenkauf

Damit die Freude auch bei einem Gebrauchtwagen möglichst lange anhält, sollten vor dem Kauf einige grundlegende Punkte beachtet werden. Iris Otrebski, Juni 2020

zum Beitrag⏵